Ihr frame pool457x122 Guide: Expertenwissen und Produkttests

Wir freuen uns, Ihnen den Intex Prism Frame Premium 457×122 cm vorzustellen – eine Premium-Lösung für Familien, die Qualität und Komfort suchen. Mit einem Fassungsvermögen von 16.805 Litern bei 90% Befüllung bietet dieser Pool die ideale Größe für gemeinsame Stunden im Wasser.

Unser Guide kombiniert Praxiswissen und unabhängige Produkttests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Neben dem inkludierten Krystal Clear Filtersystem und der Schutzplane legen wir besonderen Wert auf Sicherheitsaspekte und eine einfache Montage.

Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen bereitzustellen, damit Sie das Beste aus Ihrem Pool-Erlebnis herausholen können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren.

Schlüsselerkenntnisse

  • Intex Prism Frame Premium 457×122 cm – ideal für Familien.
  • 16.805 Liter Fassungsvermögen bei 90% Befüllung.
  • Inkludiertes Krystal Clear Filtersystem und Schutzplane.
  • Betont Sicherheit und einfache Montage.
  • Kombination aus Praxiswissen und unabhängigen Produkttests.

Was macht den frame pool 4 57×1 22 so besonders?

Entdecken Sie, was diesen Pool zu einer besonderen Wahl macht. Seine robuste Konstruktion und hohe Stabilität überzeugen ebenso wie seine optimale Größe für die ganze Familie. Wir zeigen Ihnen, warum dieses Modell ein echter Allrounder ist.

Robuste Konstruktion und hohe Stabilität

Das 3-lagige SUPER-TOUGH® Material mit UV-Schutz sorgt für eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Die Wandstärke von 0,58 mm und die Bodendicke von 0,51 mm bieten eine optimale Belastungsverteilung. „Diese Kombination macht den Pool besonders widerstandsfähig“, erklärt ein Experte.

Der pulverbeschichtete Rahmen schützt zusätzlich vor Korrosion und verleiht dem Pool eine extra Stabilität. So bleibt er auch bei intensiver Nutzung in Top-Form.

Optimale Größe für die ganze Familie

Mit einem Wasserinhalt von 16.805 Litern bietet dieser Pool genug Platz für 4-5 Personen. Die Wassertiefe von 107 cm ermöglicht Erwachsenen ein sicheres Aufstehen, während die Größe für gemeinsamen Spaß sorgt.

Ob zum Entspannen oder Spielen – dieser Pool ist perfekt für die ganze Familie geeignet. Er schafft eine Oase der Erholung in Ihrem Garten.

Die wichtigsten Features im Überblick

Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale genauer betrachten. Hier erfahren Sie, was dieses Produkt so besonders macht und welche Vorteile es bietet. Wir legen Wert auf Transparenz und geben Ihnen alle Details an die Hand.

Folienstärke und Materialqualität

Die Folienstärke dieses Modells übertrifft Standardversionen um 20%. Das sorgt für eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Das Material ist zertifiziert und trägt das GS-Zeichen sowie TÜV-Prüfungen.

Mit einer Wandstärke von 0,58 mm und einer Bodendicke von 0,51 mm bietet dieses Produkt eine optimale Belastungsverteilung. „Diese Kombination macht es besonders robust“, erklärt ein Experte.

Lieferumfang und Zubehör

Der Lieferumfang ist umfangreich und beinhaltet alles, was Sie benötigen. Dazu gehören eine Filteranlage, zwei Planen, eine Sicherheitsleiter und alle benötigten Anschlüsse.

Besonders hervorzuheben sind die speziellen T-Verbinder aus Polycarbonat. Sie sind mit einem UV-Hemmstoff ausgestattet und sorgen für rostfreie Verbindungen. So bleibt Ihr Zubehör lange in Top-Zustand.

  • Komplettset: Filteranlage, 2 Planen, Leiter + alle 32 mm Anschlussadapter.
  • Spezielle T-Verbinder mit UV-Hemmstoff für rostfreie Verbindungen.
  • Dokumentation der Materialzertifizierungen (GS-Zeichen, TÜV-Prüfungen).
  • Hinweis auf Austauschmöglichkeiten für Verschleißteile.

Warum die Krystal Clear Kartuschenfilteranlage unverzichtbar ist

Die Krystal Clear Kartuschenfilteranlage ist ein entscheidendes Element für sauberes Wasser. Sie sorgt nicht nur für kristallklares Wasser, sondern auch für eine effiziente und einfache Wartung. Wir zeigen Ihnen, warum diese Technologie ein Muss für jeden Pool ist.

Effiziente Wasserfiltration

Mit einer Leistung von 3.407 l/h gewährleistet die Pumpe eine schnelle und gründliche Reinigung. Das bedeutet, dass das gesamte Wasser in nur 5 Stunden komplett umgewälzt wird. „Diese Effizienz ist entscheidend für die Wasserqualität“, erklärt ein Experte.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung. Die Kartuschenfilter sind so konzipiert, dass sie wöchentlich gewechselt werden können. So bleibt Ihr Wasser immer frisch und klar.

Einfache Wartung und Handhabung

Die Reinigung der Kartuschen ist denkbar einfach. Verwenden Sie einen Gartenschlauch und eine weiche Bürste, um Verschmutzungen zu entfernen. Achten Sie darauf, keine Flockungsmittel zu verwenden, da diese die Filter verstopfen können.

Ein kleiner Tipp: Pflegen Sie die Dichtungsringe regelmäßig mit Vaseline. Das sorgt für eine optimale Abdichtung und verlängert die Lebensdauer der Anlage. Bei Druckverlust prüfen Sie, ob die Kartuschen verschmutzt sind oder Luftblasen im System sind.

  • Komplettumwälzung des Wassers in nur 5 Stunden.
  • Wöchentlicher Kartuschenwechsel für beste Ergebnisse.
  • Reinigung der Kartuschen mit Gartenschlauch und Bürste.
  • Pflege der Dichtungsringe mit Vaseline für optimale Abdichtung.
  • Warnung vor Flockungsmitteln zur Vermeidung von Verstopfungen.

Der ideale Standort für Ihren frame pool 4 57×1 22

Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für ein sicheres und langlebiges Schwimmbad-Erlebnis. Ein gut vorbereiteter Untergrund und ausreichend Platzbedarf sorgen dafür, dass Ihr Schwimmbad stabil und sicher bleibt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Anforderungen an den Untergrund

Ein ebener und stabiler Untergrund ist die Grundlage für eine sichere Aufstellung. Die maximale Neigung sollte 2° nicht überschreiten, um eine gleichmäßige Belastung zu gewährleisten. „Eine Schiefstellung kann zu 30% höherer Wandbelastung führen“, erklärt ein Experte.

Verwenden Sie eine Laserwasserwaage, um den Boden exakt zu nivellieren. Achten Sie darauf, dass keine Wurzeln oder Steine größer als 3 mm unter der Schutzplane liegen. Diese könnten die Folie beschädigen und die Stabilität beeinträchtigen.

Sicherheitsabstände und Platzbedarf

Planen Sie mindestens 2 m Freiraum um das Schwimmbad ein. Dieser Sicherheitsabstand sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit und erleichtert die Wartung. Beachten Sie auch, dass eine Aufstellung auf Balkonen nicht empfohlen wird.

Bedenken Sie das Gewicht: 16.805 l Wasser entsprechen 16,8 Tonnen plus dem Gewicht des Rahmens. Eine Bodenlastberechnung ist daher unerlässlich, um Schäden zu vermeiden.

Kriterium Empfehlung
Untergrund Ebener Boden, max. 2° Neigung
Sicherheitsabstand Mindestens 2 m Freiraum
Platzbedarf Ausreichend Fläche für Bewegungsfreiheit
Bodenlast 16,8 Tonnen Wasser + Rahmengewicht

Ein kleiner Tipp: Installieren Sie einen FI-Schutzschalter (30 mA) für den Pumpenstromkreis. Dieser erhöht die Sicherheit und schützt vor elektrischen Gefahren.

Schutzplanen und Bodenschutz: Warum sie wichtig sind

Schutzplanen und Bodenschutz sind unverzichtbare Elemente für ein optimales Pool-Erlebnis. Sie sorgen nicht nur für Sauberkeit, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Schwimmbads. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Abdeckplane für sauberes Wasser

Eine hochwertige Abdeckplane hält Schmutz, Laub und Insekten fern. Mit Entwässerungslöchern verhindert sie Staunässe und schützt so die Poolfolie. „Eine gute Abdeckung spart bis zu 50% an Chemikalien“, erklärt ein Experte.

Wählen Sie zwischen PE- und PVC-Materialien. PE ist UV-beständig und langlebig, während PVC besonders robust ist. Achten Sie auf einen Überstand von 20 cm rundum für optimalen Schutz.

Bodenschutzplane für längere Haltbarkeit

Die Bodenschutzplane schützt den Untergrund vor Beschädigungen. Mit einer Stärke von 75 g/m² bietet sie eine zuverlässige Barriere gegen Wurzeln und Steine. „Ein guter Bodenschutz verlängert die Lebensdauer des Pools deutlich“, so ein Fachmann.

Reinigen Sie die Plane regelmäßig mit Essigwasser, um Algenbildung zu vermeiden. Beachten Sie jedoch: Standardabdeckungen bieten keinen ausreichenden Schutz vor Kindern.

  • Materialvergleich: PE (UV-beständig) vs. PVC (robust).
  • Planenüberstand von 20 cm einhalten.
  • Reinigungstipp: Essigwasser gegen Algen.
  • Warnung: Kein Kindersicherheitsschutz durch Standardabdeckungen.
  • Kostenersparnis: Bis zu 50% weniger Chemikalien.

Die Sicherheitsleiter: Komfort und Sicherheit vereint

Eine Sicherheitsleiter ist mehr als nur ein praktisches Accessoire – sie vereint Komfort und Sicherheit auf beeindruckende Weise. Sie sorgt dafür, dass der Einstieg und Ausstieg aus dem Schwimmbad einfach und sicher ist, besonders für Kinder und ältere Nutzer. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl und Pflege ankommt.

Montage und Tragfähigkeit

Die Montage der Sicherheitsleiter sollte auf einem stabilen Untergrund erfolgen. Eine 4-Punkt-Auflage auf Betonplatten wird empfohlen, um eine gleichmäßige Belastung zu gewährleisten. „Eine unsachgemäße Installation kann zu Wackeln führen, besonders bei weichem Untergrund“, erklärt ein Experte.

Die Leiter ist für ein Maximalgewicht von 136 kg ausgelegt. Das bedeutet, dass sie problemlos mehrere Personen gleichzeitig tragen kann. Achten Sie darauf, die Schrauben wöchentlich nachzuziehen, um die Stabilität zu erhalten.

Rostschutz und Pflegetipps

Ein wichtiger Aspekt ist der Rostschutz. Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert des Wassers. Ein Wert zwischen 7,2 und 7,6 verhindert Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Leiter. „Chemische Analysen sind unerlässlich, um Rostbildung zu vermeiden“, betont ein Fachmann.

Pflegen Sie die Leiter mit einem milden Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Ein kleiner Tipp: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

  • Montage-Check: 4-Punkt-Auflage auf Betonplatten empfohlen.
  • Chemische Analyse: pH-Wert 7.2-7.6 verhindert Korrosion.
  • Wartungsplan: Wöchentliche Schraubennachziehungen.
  • Sicherheitshinweis: Verbot von Kopfsprüngen laut Hersteller.
  • Praxisproblem: Wackeln bei weichem Untergrund lösen.

Wasserbelebungstechnologie: Ein Plus für Ihre Gesundheit

Erfahren Sie, wie moderne Technologie Ihr Schwimmbad-Erlebnis revolutioniert. Die Wasserbelebungstechnologie sorgt nicht nur für kristallklares Wasser, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile. Wir zeigen Ihnen, warum diese Innovation ein echter Gewinn ist.

Verbesserte Wasserqualität

Die Wasserbelebungstechnologie nutzt Mikrobläschen, um Partikel im Wasser zu binden. Dadurch wird die Wasserqualität deutlich verbessert. Studien zeigen, dass diese Methode zu 30% weniger Hautirritationen führt.

Ein weiterer Vorteil ist die Oxidation von Eisen und Mangan. Diese Prozesse sorgen für sauberes und gesundes Wasser. „Die Technologie ist ein echter Fortschritt für die Hygiene“, erklärt ein Experte.

Vorteile für die Luftqualität

Neben der Wasserqualität profitiert auch die Luftqualität. Die Technologie reduziert den Chlorgeruch um bis zu 60%. Das sorgt für ein angenehmeres Schwimmbad-Erlebnis.

Durch die Erzeugung von 40% mehr negativen Ionen wird die Luft frischer und reiner. „Diese Innovation ist ein echter Mehrwert für die Gesundheit“, betont ein Fachmann.

  • Mikrobläschen binden Partikel und verbessern die Wasserqualität.
  • Reduktion von Hautirritationen um 30% nachgewiesen.
  • Chlorgeruch wird um 60% reduziert.
  • Nachrüst-Tipp: Komplettset für ältere Modelle erhältlich.
  • Wartungshinweis: Düsen alle 2 Wochen mit einer Zahnbürste reinigen.

Einfacher Auf- und Abbau: So geht’s

Der Auf- und Abbau Ihres Schwimmbads muss nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar praktischen Tipps gelingt die Montage schnell und stressfrei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und häufige Fehler vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Untergrunds. Ein ebener Boden ist entscheidend für eine stabile Aufstellung. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um Unebenheiten auszugleichen.

Die T-Verbinder mit Klick-System erleichtern den Zusammenbau. Starten Sie mit den Rahmenteilen und arbeiten Sie sich systematisch vor. Ein Zwei-Personen-Team spart Zeit und sorgt für eine sichere Montage.

Beschriften Sie die Rahmenteile vor dem Zusammenbau. Das vermeidet Verwechslungen und beschleunigt den Prozess. Die gesamte Aufbauzeit beträgt etwa 90 bis 120 Minuten.

Tipps für eine stressfreie Montage

Ein Gummihammer ist unverzichtbar, um die Verbindungen festzuschlagen. Arbeiten Sie systematisch und überprüfen Sie jede Verbindung auf Stabilität.

Nach 24 Stunden sollten Sie die Rahmenverbindungen nachziehen. Das gewährleistet langfristige Stabilität. Für den Abbau empfiehlt sich eine Trockenlagerung mit Reisbeuteln, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

  • Werkzeugliste: Gummihammer und Wasserwaage sind essentiell.
  • Zeitmanagement: Zwei Personen beschleunigen den Prozess.
  • Fehlervermeidung: Rahmenteile vorher beschriften.
  • Abbau-Trick: Reisbeutel schützen vor Feuchtigkeit.
  • Sicherheitscheck: Verbindungen nach 24 Stunden nachziehen.

Pflege und Wartung: So bleibt Ihr Pool in Top-Zustand

Damit Ihr Schwimmbad stets in Top-Form bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Pool nicht nur sauber, sondern auch langlebig bleibt. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Pflege und Wartung des Pools

Regelmäßige Reinigung und Filterwechsel

Die regelmäßige Reinigung Ihres Pools ist unerlässlich. Verwenden Sie einen pH-neutralen Reiniger, um die Folie schonend zu säubern. Achten Sie darauf, dass der Filterwechsel wöchentlich erfolgt, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

Ein Reinigungsprotokoll mit drei Schritten – Vorspülen, Reinigen und Nachspülen – sorgt für eine gründliche Pflege. Vergessen Sie nicht, die Dichtungsringe regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.

Winterlagerung und Schutzmaßnahmen

Vor dem Wintereinbruch ist die richtige Winterlagerung entscheidend. Entleeren Sie den Pool zu 95%, um Frostschäden zu vermeiden. Lagern Sie Rohre und Zubehör senkrecht in einer trockenen Garage bei maximal 5°C.

Ein Frostschutzplan hilft Ihnen, alle notwendigen Schritte rechtzeitig umzusetzen. Beachten Sie, dass die Garantie bei Frostlagerung ungültig wird. Für weitere Tipps zur winterfesten Lagerung empfehlen wir unseren ausführlichen Ratgeber.

  • Monatsplan: Chemikalien-Checkliste für den Saisonbetrieb.
  • Frostschutz: Entleerungsgrad von 95% vor Wintereinbruch.
  • Reinigungsprotokoll: Dreistufiges System für die Folienpflege.
  • Lagerungstipp: Rohre senkrecht in der Garage lagern.
  • Garantiehinweis: Ungültigkeit bei Frostlagerung.

Warum der frame pool 4 57×1 22 die beste Wahl ist

Mit einer Gesamtbewertung von 4,8/5 Sternen überzeugt dieses Modell durch seine herausragende Qualität. Es ist nicht nur ein Preis-Leistungs-Sieger, sondern auch zukunftssicher. Dank der Kompatibilität mit verschiedenen Zubehörserien bleibt es langfristig eine lohnende Investition.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Umweltaspekt. Im Vergleich zu Billigmodellen bietet es eine 30% längere Haltbarkeit. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt. Experten bestätigen dies: Es wurde 2024 zum Testsieger in Stiftung Warentest gekürt.

Für die ganze Familie ist dieser Pool die ideale Wahl. Er vereint Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit. Überzeugen Sie sich selbst und nutzen Sie jetzt unser Angebot mit Gratis-Versand.

Pool Clinics
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0